Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Das „Flüchtlingsprojekt Ute Bock“ ist ein gemeinnütziger Verein, der geflüchtete Menschen mit kostenlosen Beratungs- und Betreuungsangeboten unterstützt. Am Frühlingsmarkt in der Creau sind wir mit unserem Infostand und unseren beliebt bockigen T-Shirts vertreten. Bei uns könnt ihr euch zu den Themen Flucht und Asyl informieren und unsere Angebote zu Obdach, Beratung und Bildung genauer unter die Lupe nehmen.

Als private Initiative, die sich für Menschlichkeit, Glaubwürdigkeit, Moral und ein wertschätzendes Miteinander einsetzt, handeln wir parteipolitisch sowie konfessionell unabhängig. Da wir uns zum Großteil aus privaten Spenden finanzieren, ist es uns möglich, unsere Vereinsaktivitäten selbstbestimmt und autonom zu gestalten.

Asyl als unantastbares Menschenrecht und die Unverletzlichkeit europäischer Grundwerte und Grundrechte bilden dabei das Fundament unserer Vereinstätigkeiten und sämtlicher Unterstützungsangebote. Auf dem Weg zur Integration bieten wir unseren KlientInnen Hilfestellung in vielen Bereichen: Sprache/Bildung (Wir ermöglichen Alphabetisierungs- und Deutschkurse), Sozialberatung, Wohnbetreuung (Wir bieten Unterkunft) und Arbeit (Wir organisieren Volontariate, vermitteln gemeinnützige Tätigkeiten).

Was wir bewirken wollen

Das Ziel unserer Aktivitäten ist die Vermeidung bzw. Begrenzung von Fremdenangst, Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus. Gewaltlosigkeit, Geschlechtergleichstellung, Meinungsfreiheit und Schutz der Persönlichkeitsrechte, auf Basis der demokratisch legitimierten österreichischen Rechtsordnung, stellen für das „Flüchtlingsprojekt Ute Bock“ zentrale Grundwerte und Handlungsprinzipien dar. Diese finden dort ihre Grenzen, wo Grundrechte anderer eingeschränkt oder missachtet werden.

 

www.fraubock.at/